Gaskessel Logamax plus GB172
Der Logamax plus GB172 überzeugt mit Normnutzungsgraden von bis zu 109%. Das Gerät ist bereits ab Werk komplett mit allen für Ihr Heizsystem erforderlichen Bauteilen ausgestattet: Umwälzpumpe der Energieeffizienzklasse A, Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Drei-Wege-Umschaltventil für die Warmwasserbereitung.
Beim Kombigerät, sorgt die Boosterfunktion zusätzlich für hohen Warmwasserkomfort und der moderne, robuste ALU Guss-Wärmetauscher für einen hohen Wirkungsgrad.
Leistungsgrößen: 14, 20 und 24 kW
Die Vorteile auf einen Blick
- Höchst wirtschaftlich mit einem Normnutzungsgrad von 109% (98,2 bezogen auf Hs)
- Hohe Robustheit und lange Lebensdauer
- Einsatz von Hocheffizienzpumpen der Energieklasse A für sehr geringen Stromverbrauch
- Einfach montierbar
- Kompatibel zu den Anschlüssen von vielen Altgeräten
- Abgestimmte Systemkomponenten
- Optimale Servicefähigkeit, da alle Bauteile von vorn erreichbar
- Leise, 36 dB(A) bei raumluftunabhängigen Betrieb
- Kompakte Abmessungen
- Für Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Alle Geräte auch zugelassen für Mehrfachbelegung im Überdruckbetrieb
Technische Daten
- Gleitende - d.h. dem Wärmebedarf angepasste - Betriebsweise
- Robuster, verschmutzungsunempfindlicher, vielfach bewährter ALU Guss-Wärmetauscher
- Leistungsbereich bis zu 21-100%
- Keine Mindestumlaufwassermenge notwendig
- Boosterfunktion für Warmwasserbetrieb
- Einsatz von Hocheffizienzpumpen der Energieklasse A
- Niedriger Standbyverbrauch, deutlich unter 5 W
- Integrierte digitale Kesselregelung Logamatic BC25 mit vielfältigen Funktionen abgestimmt auf Bedieneinheit Logamatic RC35
- Regelsystem EMS mit integrierter Servicediagnose
- Leistungsgrößen Single: 14, 20, 24 kW
- Leistungsgröße Kombiversion 24 kW
Klicken Sie hier um auf die Website des Herstellers zu gelangen.
Salzburg AG Sonnenbonus
Sie möchten eine neue Erdgas-Brennwertanlage in Kombination mit einer thermischen Solaranlage oder einer Photovoltaikanlage errichten? Dann ist der SonnenBonus Erdgas + Solar genau das richtige. Denn die Salzburg AG fördert die Errichtung mit aktuell bis zu 1.000 Euro.